|
|
(84 intermediate revisions by the same user not shown) |
Line 1: |
Line 1: |
| Der Digipool befindet sich im Atrium der KHK, Menzelstr. 13, 34121 Kassel<br> | | Der Digipool befindet sich im Atrium der KHK, Menzelstr. 13, 34121 Kassel<br> |
| * '''[http://www.google.com/calendar/embed?src=olafval%40googlemail.com&ctz=Europe/Paris Workshop-Kalender]''' — Belegung der Pool-Räume mit Workshops sind im [http://www.google.com/calendar/embed?src=olafval%40googlemail.com&ctz=Europe/Paris Digipool-Kalender] zu finden | | * '''[http://www.google.com/calendar/embed?src=olafval%40googlemail.com&ctz=Europe/Paris Workshop-Kalender]''' — Belegung der Pool-Räume mit Workshops sind im [http://www.google.com/calendar/embed?src=olafval%40googlemail.com&ctz=Europe/Paris Digipool-Kalender] zu finden |
− | * '''[https://teamup.com/ksei2afz3qqqcr28es TeamUp-Kalender]''' — Im Sound-Lab und an den Edit-Suite Schnittrechnern könnt ihr Arbeitsstunden für euch selbst im [https://teamup.com/ksei2afz3qqqcr28es TeamUp-Kalender] reservieren. | + | * '''[https://teamup.com/ksei2afz3qqqcr28es TeamUp-Kalender]''' — In der Post-Production (Sound-Lab, Edit-Suite) könnt ihr Arbeitsstunden für euch selbst im [https://teamup.com/ksei2afz3qqqcr28es TeamUp-Kalender] reservieren. |
| + | * '''[[#Zugang zum Digipool|Digipool-Zugang-Freischalten]]''' — siehe unten! |
| | | |
| <br> | | <br> |
| + | [[File:Mac-pool-khk.jpg|400px|link=Mac-Pool]]<br> |
| + | [[Mac-Pool]] <br> |
| | | |
| + | [[File:Post-Production-Kassel-Uni-Sound.jpg|400px|link=Post-Production]]<br> |
| + | [[Post-Production]] <br> |
| | | |
− | == Hygienekonzepte ==
| + | [[File:Weller-loetkolben.jpg|400px|link=Interface-Lab]]<br> |
− | | + | [[Interface-Lab]] <br> |
− | * [[Digipool-Sound-Lab-Hygienekonzept]]
| + | |
| | | |
| <br> | | <br> |
| | | |
− | == Nutzung der Adobe-CC-Software == | + | = Zugang zum Digipool = |
| | | |
− | '''Freischalten:''' <br>
| + | [[File:Digipool-Door.png|400px]] |
− | Lehrende und Student*innen müssen erst einmalig die Adobe Software in ihrem Uni-Kassel-Konto freischalten lassen
| + | |
− | # Loggen Sie sich in Ihr Uni-Kassel-Konto ein — [https://www.uni-kassel.de/go/userapp LINK]
| + | |
− | # Wählen Sie unter dem Menüpunkt '''Zugriff / Anfordern''' aus!
| + | |
− | # Scrollen Sie nach unten zu '''Dienste / Zugriff auf Adobe CC verwalten'''
| + | |
− | # Dort kann die Nutzung mit '''Send''' beantragt werden.
| + | |
− | # In den meisten Fällen dauert es ungefähr 30 Minuten, bis die Freischaltung funktioniert (Wenn im Identitätsmanagement der Uni-Kassel steht, dass die Freischaltung erfolgreich war, müssen die 30 Minuten dennoch abgewartet werden).
| + | |
| | | |
− | '''Nutzen:''' <br> | + | Für den Zugang zu den Digipool-Arbeitsplätze kann die '''CampusCard''' verwendet werden, diese muss in der Regelstudienzeit alle drei Jahre und danach einmal pro Semester freigeschaltet werden. |
− | Wurde der Zugriff erteilt, kann man sich jederzeit mit dem Log-in des Uni-Kassel-Kontos für die Adobe-Software anmelden und diese frei nutzen.
| + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | [[Media:Anleitung-Nutzung-Adobe-CC-Software.pdf|Anleitung-Nutzung-Adobe-CC-Software.pdf]]
| + | |
| | | |
| <br> | | <br> |
| | | |
− | = Mac-Pool = | + | == Digipool-Access-App == |
| | | |
− | R0244 Atrium
| + | [[File:Digipool-Door-App.jpg|link=https://home.digipool.info/access/|400px]] |
| | | |
− | [[File:Mac-pool-khk.jpg|400px]]
| + | ''Die Digipool-Access-App vereinfacht das Ausfüllen des Zugangs-PDF-Formulars.'' |
| | | |
− | == Rechner Hardware ==
| |
| | | |
− | * 3 x Apple iMac
| + | '''PDF-Versand per E-Mail''' <br> |
− | ** Anlage Nummer 733559/0000
| + | Die App generiert automatisch ein PDF und verschickt es als E-Mail. |
− | ** SR: DGKT5HCLGF1L
| + | |
− | ** Anlage Nummer 733560/0000
| + | |
− | ** SR: DGKTRHC3GF1L - gestohlen!
| + | |
− | ** 1295€
| + | |
| | | |
− | * 8 x Mac-Mini + Apple Cinema Display
| |
− | * 1 x MaxPro für SW Laserdrucker
| |
| | | |
− | <br> | + | '''Freischaltung nach 2 Werktagen''' <br> |
| + | Nach dem Versand des PDFs wird der Zugang in der Regel spätestens nach zwei Werktagen freigeschaltet. Es erfolgt keine Rückmeldung. |
| | | |
− | == Software ==
| |
− |
| |
− | * aktuelles Mac OS X
| |
− | * aktuelle Adobe CC
| |
− | ** Adobe Acrobat Pro
| |
− | ** InDesign
| |
− | ** Photoshop
| |
− | ** Illustartor
| |
− | ** Flash
| |
− | ** Dreamwaver
| |
− | ** Premiere
| |
− | ** Soundbooth
| |
− | ** Encore
| |
− | ** After Effects
| |
− | ** ...
| |
− | * MS Office
| |
− | * Arduino
| |
− | * Safari
| |
− | * Firefox
| |
− | * Chrome
| |
− |
| |
− | <br>
| |
− |
| |
− | == Drucker ==
| |
− |
| |
− | [[File:20170425 173618.jpg|400px]]
| |
− |
| |
− | * Raum: Mac-Pool (R0243 Atrium)
| |
− | * Drucker: '''Samsung Xpress M2835DW''' - (Patrone: Samsung MLT D116L - Trommel: Samsung MLT R116)
| |
− | * A4 schwarz weiß
| |
− | * Kosten: Dieser Drucker kann kostenlos genutzt werden. Wer mehr als 100 Seiten druckt, ist dazu aufgerufen dies in der Ausleihe mit einer Spende auszugleichen.
| |
− | * Das Papier muss allerdings, falls nicht vorhanden, selbst mitgebracht werden.
| |
− |
| |
− | <br>
| |
− |
| |
− | == Scanner ==
| |
− |
| |
− | Epson Perfection 4990 Photo
| |
− | * '''Photoshop''' starten
| |
− | * Im '''Datei''' Menü auf '''Importieren''' gehen und den CannExpress A4 anwählen
| |
− | * Mit '''Preview''' eine Voransicht erstellen
| |
− | * Dann mit '''Scann''' einscannen
| |
− |
| |
− | <br>
| |
− |
| |
− | == System und Regeln ==
| |
− |
| |
− | * Wie im PC-Pool sind auch im Mac-Pool alle Rechner "eingefroren". Das bedeutet, nach jedem Neustart ist Alles gelöscht, was auf der System-Festplatte geändert wurde. Zum Beispiel Dateien, die auf dem Desktop gelegt wurden sind nach dem Ausschalten weg!
| |
− |
| |
− | * Benutzer können Speicherplatz auf dem sehr schnellen Edit-Share Server beantragen. Dort können alle Daten bequem abgelegt werden und sind im Mac-Pool, Edit-Suit-Pool und Sound-Lab von jedem Rechner verfügbar. Die Datenübertragung ist hier schneller als von einer internen Festplatte!
| |
− |
| |
− | <br>
| |
− |
| |
− | = CAD-Pool =
| |
− |
| |
− | R0239 Atrium
| |
− |
| |
− | [[File:CAD-Pool.jpg|400px]]
| |
− |
| |
− | 11 PC-Computer <br>
| |
− |
| |
− | == Hardware ==
| |
− |
| |
− | * Intel Core i5-3570K CDP 3.40GHz (quad-core)
| |
− | * Gigabyte H77-D3H Mainboard
| |
− | * 16 GB Ram
| |
− | * NVIDIA GeForce GTX 660
| |
− | * 120 GB SSD
| |
− | * SD-Card-Reader
| |
− | * Dell U2413 Monitor (24". 1920x1200 Pixel, LED-Hintergrundbeleuchtung. Kontrast: 2000000:1
| |
− | * keine CD-Rom!
| |
− | * keine Daten-HD! (Daten bitte auf das Netzlaufwerk-temp ablegen)
| |
− |
| |
− | <br>
| |
− |
| |
− | == Software ==
| |
− |
| |
− | * System:
| |
− | ** Win 7 (64 Bit)
| |
− | ** Sophos Antivirus
| |
− | ** 7-Zip
| |
− | ** VLC-Player
| |
− | ** Firefox - Alle Rechner sind an das Internet angeschlossen!
| |
− | * CAD:
| |
− | ** Rhino
| |
− | ** Grashopper
| |
− | ** Solid Works
| |
− | * Renderer
| |
− | ** KeyShot 7 Pro
| |
− | ** (V-Ray for Rhino)
| |
− | * DTP, Web und Video:
| |
− | ** Adobe CS6 (InDesign, Photoshop, Illustartor, Flash, Dreamwaver, Premiere, After Effects, Encore)
| |
− | ** Microsoft Office (standart)
| |
− | * DIY-Tools:
| |
− | ** Processing
| |
− | ** Arduino
| |
− | ** Fritzing
| |
− |
| |
− | <br>
| |
− |
| |
− | == Scanner ==
| |
− |
| |
− | ScanMaker i900
| |
− | *Scanner einschalten und warten bis er hochgefahren ist
| |
− | *'''VueScan''' starten
| |
− | *Registrierungsfenster mit '''Weiter''' überspringen
| |
− | *Mit '''Vorschau''' eine Voransicht erstellen
| |
− | *Dann mit '''Scannen''' einscannen
| |
− |
| |
− | <br>
| |
− |
| |
− | == System und Regeln ==
| |
− |
| |
− | * Wie im Mac-Pool sind auch im PC-Pool alle Rechner "eingefroren". Das bedeutet, nach jedem Neustart ist Alles gelöscht, was auf der System-Festplatte (C) geändert wurde. Zum Beispiel Dateien, die auf dem Desktop gelegt wurden sind nach dem Ausschalten weg!
| |
− |
| |
− | * Während eines Workshop, können die Daten auf das Netzlaufwerk-temp (Z) gespeichert und ausgetauscht werden (auf dem Desctop rechts oben). Diese werden aber zum Workshop-Ende und im laufenden Betrieb am Monats-Ende alle gelöscht!
| |
− |
| |
− | [[Rechner-Protokolle]]
| |
− |
| |
− | <br>
| |
− |
| |
− | = Physical-Computing-Lab =
| |
− |
| |
− | * Raum 0241 Atrium
| |
− | * Lötkolben
| |
− | * Labor-Netzteile
| |
− | * Werktisch mit Bohrmaschine und Stichsäge
| |
− | * Elektronik Sortiment
| |
− | ** Widerstände
| |
− | ** Sensoren
| |
− | ** Motoren
| |
− | ** Arduinos
| |
− |
| |
− | <br>
| |
− |
| |
− | = Edit-Suit-Pool =
| |
− |
| |
− | R0241 Atrium
| |
− |
| |
− | [[File:5k-iMac.jpg|400px]] <br>
| |
− |
| |
− | * '''Buchungsplan''' — [https://teamup.com/ksei2afz3qqqcr28es https://teamup.com/ksei2afz3qqqcr28es]
| |
− |
| |
− | <br>
| |
− |
| |
− | == Hardware ==
| |
− |
| |
− | * 3 x 5k-iMacs
| |
− | * 3,5 GHz Quad-Core Intel Core i5
| |
− | * 8 GB und 16 GB Ram
| |
− | * 1 TB Fusion Drive
| |
− | * AMD Radeon R9 M290X mit 2 GB Videospeicher
| |
− |
| |
− | <br>
| |
− |
| |
− | == Software ==
| |
− |
| |
− | * Adobe-CC-2017
| |
− | * DaVinci Resolve Studio 16 (nur auf Edit-PC-5)
| |
− | * Neat Video 4 Pro plug-in for Premiere (Mac)
| |
− |
| |
− | <br>
| |
− |
| |
− | = Sound-Lab =
| |
− |
| |
− | ++ [[Digipool-Sound-Lab-Hygienekonzept]] ++
| |
− |
| |
− | R0245 Atrium
| |
− |
| |
− | [[File:Tonstudio-Kassel-Uni.jpg|400px]]
| |
− |
| |
− |
| |
− | == Software ==
| |
− |
| |
− | * Steinberg Nuendo + Expansion Kit
| |
− | * Izotope RX Plug-in Pack
| |
− | * Audioease Speakerphone
| |
− |
| |
− | <br>
| |
− |
| |
− | == Hardware ==
| |
− |
| |
− | * Mac-Mini
| |
− | * FireWire Interface
| |
− | * Sprecherkabine
| |
− | * Neumann TLM 103 mt Mikrofon (mono)
| |
− | * 5.1 Genelec Monitor Boxen
| |
− | * Auratone 5C Referenzmonitor
| |
− | * SPL SMC 2489 Monitorcontroller
| |
− | * Presonus Faderport
| |
− | * Kopfhörerverstärker / Talkback Mikrofon
| |
− | * 40" TV (zur Filmvertonung)
| |
− |
| |
− | <br>
| |
− |
| |
− | == SOUND-LAB GUIDE ==
| |
− |
| |
− | # Rechner hochfahren (1. Steckerleiste anschalten)
| |
− | # Nuendo straten
| |
− | # Aktiv-Boxen anschalten (2. Steckerleiste anschalten)
| |
− | # Geräte / VST-Verbindungen / Eingänge / Mono-In / Mic 9 (Eingänge 7 und 8 sind defeckt)
| |
− |
| |
− | <br>
| |
− |
| |
− | * '''[[Media:Sound Lab HandOut.zip|Sound Lab HandOut]]''' — Grundlagen des Sound Design von Tobias Böhm
| |
− | * '''[https://teamup.com/ksei2afz3qqqcr28es TeamUp-Kaldener]''' — Die Termine werden via TeamUp-Kalender online reserviert.
| |
− |
| |
− | <br>
| |
− |
| |
− | = Zugang zum Digipool =
| |
− |
| |
− | Für den Zugang zu den Digipool-Arbeitsplätze kann die '''CampusCard''' verwendet werden, diese muss in der Regelstudienzeit alle drei Jahre und danach einmal pro Semester freigeschaltet werden.
| |
− |
| |
− | <br>
| |
− |
| |
− | == Selbst einzeln freischalten ==
| |
− |
| |
− | [[File:Computer-pool-kassel.jpg|300px|right]]
| |
− |
| |
− | # Die Formular liegen bei Frau Lippka und in dem Kasten an Olaf Vals Tür (R0225 Atrium) aus oder können selbst ausgedruckt werden:
| |
− | ## [[Media:Antrag auf Raumnutzung mittels CampusCard.pdf|Digipool-Räume-PDF]]
| |
− | ## [[Media:Antrag auf Gebäudezutritt mittels Scheckkarte.pdf|Gebäudezugang-PDF]]
| |
− | # Bitte das Formular vollständig ausfüllen und Olaf Val zur Unterschrift im Kasten an der Tür hinterlegen.
| |
− | # Unterschriebene Formulare werden von mir wieder im Türkasten hinterlegt.
| |
− | # Das Antragsformular dann bitte abholen und bei Frau [http://www.kunsthochschule-kassel.de/hausmeisterei/ Lippka] abgeben. Sie schaltet dann jeweils die Karte frei.
| |
− |
| |
− | <br>
| |
| | | |
− | Falls '''Frau Lippka''' nicht erreichbar ist, kann man sich an das '''Schlüsseldepot''' wenden.
| + | '''Link zur Digipool-Access-App''' <br> |
− | # Das Formular für Gebäudezutritt und Raumnutzung kann selbst ausgedruckt werden - [http://www.uni-kassel.de/intranet/fileadmin/datas/intranet/bau_technik_liegenschaften/formulare/Antrag_auf_Gebaeudezutritt_mittels_Multifunktionskarte.pdf PDF]
| + | [https://home.digipool.info/access/ www.digipool.info/access] |
− | # Hat man bereits Zugang zum Gebäude per Multifunktionskarte, so reicht es aus den Antrag per Fax an das Schlüsseldepot zu senden (Fax -3633).
| + | |
− | # Wurde die Multifunktionskarte noch nicht als Zugangskarte genutzt, muss man bei dem Schlüsseldepot persönlich erscheinen - [http://www.uni-kassel.de/intranet/?id=4860 Schlüsseldepot]. Es befindet sich in Gebäude 7080 Betriebstechnik siehe [http://www.uni-kassel.de/uni/fileadmin/datas/lageplaene/Campusplan_Hollaendischer_Platz.pdf Lageplan].
| + | |
| | | |
| <br> | | <br> |
Line 324: |
Line 83: |
| <br> | | <br> |
| | | |
− | == Raumplan == | + | == Digipool-Raumplan == |
| | | |
− | Im Atrium in Richtung Südbau | + | Im '''Atrium''' in Richtung Südbau |
| | | |
− | [[File:RaumPlan 009.jpg]] | + | [[File:RaumPlan-010.jpg]] |
| | | |
| <br> | | <br> |
Der Digipool befindet sich im Atrium der KHK, Menzelstr. 13, 34121 Kassel
Gruppen in der Größe von ca. 5 bis 50 Personen können via Liste freigeschaltet werden.
Bitte senden Sie hierzu eine E-Mail an digipool@uni-kassel.de
mit folgen Informationen:
Die CampusCard-Nummer steht auf der Vorderseite der CampusCard links oben über dem Foto. Sollen in der Liste vereinzelt CampusCard-Nummern fehlen, können die Karten-Nummern vom KeyDepo anhand des Namens und der Matrikelnummer ermittelt werden.
Für den Zugang zu den Digipool-Arbeitsplätze kann die Multifunktionskarte verwendet werden, diese muss einmal pro Jahr freigeschaltet werden. Hierzu wenden sie sich bitte zu den normalen Öffnungszeiten in der Haustechnik. Für den Zugang gelten die folgenden Regeln: