Raspberry-Pi-Automatic-Video-Looper

From Digipool-Wiki
Revision as of 20:49, 20 August 2014 by WikiSysop (Talk | contribs) (Created page with "Vorbereitung des Videos: * Das Video muss als .mp4 Datei vorliegen * Die Datei darf nicht größer als 1 GB sein * Bei Premiere "h264" und dann Vimeo full HD 25 <br> Aufspiel...")

(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
Jump to: navigation, search

Vorbereitung des Videos:

  • Das Video muss als .mp4 Datei vorliegen
  • Die Datei darf nicht größer als 1 GB sein
  • Bei Premiere "h264" und dann Vimeo full HD 25


Aufspielen des Videos auf den Raspbarry-Pi:

  • SD-Card aus dem Raspbarry-Pi entnehmen
  • SD-Card in Linux-Computer mit Card-Reader einlegen
  • Es werden zwei Laufwerke erkannt - wir brauchen nicht das "boot" Laufwerk
  • Bitte in den "home" Ordner des SD-Card gehen
  • Dann in den Ordner "pi"
  • Hier liegt die Datei "startvideo.sh" die angepasst werden kann um den Sound wahlweise über HDMI oder Mini-Klinke auszugeben (siehe unten)
  • Hier liegt auch der Ordner "videos" in den die Video-Datei einfach per drag and drop kopiert wird.
  • SC-Card auswerfen und wieder zurück in Raspbarry-Pi stecken - Fertig!


Wahl des Sound-Ausgangs

  • Die Datei "startvideo.sh" per Doppelklick öffnen (siehe oben).
  • Dann zum öffnen mit Text Editor auf "Display" klicken.
  • In der dritt letzten Zeile wahlweise "hdmi" oder "local" eingeben
  • Speichern - fertig!


Weitere Infos siehe: raspberry-pi-automatic-video-looper