Difference between revisions of "Hörsaaltechnik"

From Digipool-Wiki
Jump to: navigation, search
(Mikrofone)
Line 107: Line 107:
  
 
* Achtung! Zum Ausleihen der Schlüssel sind die Öffnungszeiten der Haustechnik zu beachten.
 
* Achtung! Zum Ausleihen der Schlüssel sind die Öffnungszeiten der Haustechnik zu beachten.
 +
 +
<br>
 +
 +
== Aufzeichnung / Livestream / Zoom ==
 +
 +
Die Veranstaltungen können in Bild und Ton aufgezeichnet werden.
 +
 +
Hierzu müsste das Digipool-Team rechtzeitig informiert werden, denn es muss ein Laptop mitgebracht werden.
 +
 +
Für eine reine Audio-Aufzeichnung kann der Ausgang des Mischpults aufgenommen werden. Redebeiträge ohne Mikrofon werden dabei jedoch nicht hörbar.
 +
 +
Die drei fernsteuerbaren Kameras erlauben auch eine Videoaufzeichnung in Full-HD. Über eine Bildregie kann die Kameraperspektive dynamisch gewechselt werden. Zudem lässt sich die Präsentation im Vollbild einblenden.
 +
 +
<br>
 +
 +
== To-Do ==
 +
 +
* Saal-Mikrofon — für spontane Redebeiträge, die kein Mikrofon verwenden
 +
* Pult-Monitor — der Monitor für die Bildregie müsste ausgetauscht werden.
  
 
<br>
 
<br>

Revision as of 17:32, 15 May 2025

KHK Hörsaal

Aula-Kunsthochschule-Kassel-Tribuehne.jpg

Der große Hörsaal der Kunsthochschule befindet sich im Paul Friedrich Posenenske Bau (Nordbau) über der Mensa.


Kunsthochschule Kassel
Menzelstr. 13
34121 Kassel
Nordbau Raum: 0605 (Eingang A)


Kapazität

  • Zugelassen für 150 Personen
  • Tribühne für ca. 60 Zuschauer
  • Bestuhlung für ca. 90 Personen
  • Wird mit mehr als 150 Personen gerechnet, ist in Absprache mit der Haustechnik Sicherheitspersonal anzustellen.


Projektoren

Aula-Kunsthochschule-Kassel-Buehne.jpg

2 x Epson EB-G5750WU Full HD Beamer

  • Ausrichtung: 1x mittig und 1x links an der Seite
  • Helligkeit 4.500 Lumen- 3.600 Lumen (im Sparmodus)
  • Auflösung: WUXGA, 1920 x 1200 (16:10)
  • Kontrastverhältnis 1.500 : 1
  • Eingänge Bild: HDMI, VGA - siehe Medienschrank!
  • Eingänge Ton: 2 x Chinch (rechts / links)


Verdunkelung
Da der Hörsaal an zwei Wänden komplett verglast ist, sind die Projektionen nur bei starer Verdunkelung sichtbar. Hierzu gibt es schwarze Rollos. Eine Verdunkelung mit den ebenfalls vorhanden Jalousien ist nicht ausreichend.


PE

5 Boxen und ein Subwoofer

  • Mischpult (Yamaha) - voreingestellt - nur die Regler für die Kanäle sind zugänglich.
  • 3 x Boxen an der Decke
  • 2 x Boxen auf Stativen (L-Acoustics MTD 108)


Mikrofone

  • 1 x Mikro mit Ständer zur Nutzung im Sitzen oder Stehen, mit Kabel
  • 2 x Hand-Funkmikrofone
  • 2 x Lavalier Funkmikrofone (zum Anstecken an den Kragen)


Medienzubehör

Aula-KHK-Adapter.jpg

Diverse Adapter zum Anschluss eines Laptops sind vorhanden

  • Miniklinke auf Chinch Kabel
  • Mac-Displayport Adapter
  • HDMI und VGA-Kabel
  • Kein DVD-Player oder Blu-ray-Player!


WLAN

  • Im Hörsaal sind zwei WLAN Access Points installiert
  • Der Zugang ist nur über das "WLAN eduroam" möglich!
  • (Hat ein Gastreferent kein eduroam Konto, so kann er sich provisorisch mit den Zugangsdaten eines Gastgebers einloggen.)


Ansprechpartner

Der Hörsaal wird vom KHK Rektorat und dem Büro für Öffentlichkeitsarbeit verwaltet. Als Medientechniker ist jeweils eine Studentische Hilfskraft angestellt.

  • Hörsaal-Buchung (Vorzimmer Rektorat und Pressestelle)
    • Heike Dunse
    • Tel. 561 804 5368
    • kunsthochschule@uni-kassel.de
  • Hörsaal-Technik (Studentische Hilfskräft)
  • Alisa Siebert — siebert.alisa@web.de
  • Janis Schnidt — janis-schmidt@gmx.net
  • Schlüsselausgabe
    • Dietmar Büthe
    • Tel. +49 175 2622562
    • dbuethe@uni-kassel.de


Schlüssel

  1. Eingangstür (von innen)
  2. (Medienschrank)
  3. (Zubehörschrank (Eisenschrank oben auf der Tribüne))



  • Achtung! Zum Ausleihen der Schlüssel sind die Öffnungszeiten der Haustechnik zu beachten.


Aufzeichnung / Livestream / Zoom

Die Veranstaltungen können in Bild und Ton aufgezeichnet werden.

Hierzu müsste das Digipool-Team rechtzeitig informiert werden, denn es muss ein Laptop mitgebracht werden.

Für eine reine Audio-Aufzeichnung kann der Ausgang des Mischpults aufgenommen werden. Redebeiträge ohne Mikrofon werden dabei jedoch nicht hörbar.

Die drei fernsteuerbaren Kameras erlauben auch eine Videoaufzeichnung in Full-HD. Über eine Bildregie kann die Kameraperspektive dynamisch gewechselt werden. Zudem lässt sich die Präsentation im Vollbild einblenden.


To-Do

  • Saal-Mikrofon — für spontane Redebeiträge, die kein Mikrofon verwenden
  • Pult-Monitor — der Monitor für die Bildregie müsste ausgetauscht werden.