Difference between revisions of "BrightSign-Tutorial"
(→Audio-Loop) |
|||
(15 intermediate revisions by the same user not shown) | |||
Line 1: | Line 1: | ||
− | |||
− | Kopiere einfach die Videodatei auf die microSD-Karte, stecke die Karte zurück in den Player und schalten den Strom an. Nach dem Hochfahren des | + | == Video-Loop == |
+ | |||
+ | Kopiere einfach die Videodatei auf die microSD-Karte, stecke die Karte zurück in den Player und schalten den Strom an. Nach dem Hochfahren des Players (1 bis 2 Minuten) sollte das Video automatisch im Loop laufen. | ||
Fehler Beheben: | Fehler Beheben: | ||
− | * '''Andere | + | * '''Andere Dateien löschen''' — Stelle sich, dass keine anderen Dateien (Video, Audio, Bilder) auf der SD-Karte sind. |
+ | * '''Script''' — Sollte der BrightSign-Player nicht als Loop-Player vorkonfiguriert sein, muss neben dem Video noch die Master-Script-Datei "autorun.brs" auf die SD-Karte kopiert werden — [[Media:BrightSign-Scrips.zip|Download]] | ||
* '''Videoformat''' — Das Video läuft nur, wenn es in einem passenden Format vorliegt. | * '''Videoformat''' — Das Video läuft nur, wenn es in einem passenden Format vorliegt. | ||
** Dateiformat: MP4 (.mp4) | ** Dateiformat: MP4 (.mp4) | ||
Line 12: | Line 14: | ||
** Qualität: 6 - 15 Megabyte pro Sekunde (MBps) entspricht (6.000 - 15.000 KBps) | ** Qualität: 6 - 15 Megabyte pro Sekunde (MBps) entspricht (6.000 - 15.000 KBps) | ||
* '''4k''' — Muss mit einem H.265-Codec komprimiert sein. (UHD = 3.840 x 2.160 Pixel) | * '''4k''' — Muss mit einem H.265-Codec komprimiert sein. (UHD = 3.840 x 2.160 Pixel) | ||
− | * '''Script''' — Sollte der BrightSign-Player nicht als Loop-Player vorkonfiguriert sein, muss noch | + | |
+ | <br> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | == Video-Sync == | ||
+ | |||
+ | Für Multi-Channel-Video-Installations biete BrightSign eine professionelle Synchronisationsmöglichkeit. Folge hierzu der Anleitung von Zach Poff — [https://www.zachpoff.com/software/brightsign-video-sync-scripts/ LINK] | ||
+ | |||
+ | <br> | ||
+ | |||
+ | == Audio-Loop == | ||
+ | |||
+ | [[File:BrightSign-mp3-Audio-Loop.jpg|400px]] | ||
+ | |||
+ | Kopiere einfach die Audiodatei auf die microSD-Karte, stecke die Karte zurück in den Player und schalten den Strom an. Nach dem Hochfahren des Players (1 bis 2 Minuten) sollte die Audiodatei automatisch im Loop laufen. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Fehler Beheben: | ||
+ | * '''Script''' — Sollte der BrightSign-Player nicht als Loop-Player vorkonfiguriert sein, muss neben der Audiodatei noch die Master-Script-Datei aus dem "Loop-Audio"-Ordner "autorun.brs" auf die SD-Karte kopiert werden — [[Media:BrightSign-Scrips.zip|Download]] | ||
+ | * '''Audioformat''' — Die Audiodatei läuft nur, wenn sie in einem passenden Format vorliegt. | ||
+ | ** Dateiformat: MP3 (.mp3), OGG (.ogg) oder WAV (.wav) | ||
+ | ** Folgende Dateiformate funktionieren nicht: AIFF, AC3 ... | ||
+ | |||
+ | <br> | ||
+ | |||
+ | == Lautstärke == | ||
+ | |||
+ | Die Lautstärke kann ganz einfach im BrightSign-Scrips ("autorun.brs") verändert werden. Hierzu einfach im 4. Absatz des Scrips den Wert für "audioVolume" verändern. (0 = stumm und 20 = maximale Lautstärke) Verwende hierzu einen Text-Editor wie "TextEdit" (Mac) oder "Notepad" (Win). Achte darauf, dass die Dateiendung ".brs" erhalten bleibt. | ||
+ | |||
+ | <pre> | ||
+ | audioVolume = 15 | ||
+ | ' (the volume of the audio output, in percent... | ||
+ | ' These players have LOUD outputs so try 10-20 for sane headphone levels!) | ||
+ | </pre> | ||
<br> | <br> |
Latest revision as of 15:45, 10 February 2023
Contents
Video-Loop
Kopiere einfach die Videodatei auf die microSD-Karte, stecke die Karte zurück in den Player und schalten den Strom an. Nach dem Hochfahren des Players (1 bis 2 Minuten) sollte das Video automatisch im Loop laufen.
Fehler Beheben:
- Andere Dateien löschen — Stelle sich, dass keine anderen Dateien (Video, Audio, Bilder) auf der SD-Karte sind.
- Script — Sollte der BrightSign-Player nicht als Loop-Player vorkonfiguriert sein, muss neben dem Video noch die Master-Script-Datei "autorun.brs" auf die SD-Karte kopiert werden — Download
- Videoformat — Das Video läuft nur, wenn es in einem passenden Format vorliegt.
- Dateiformat: MP4 (.mp4)
- Codec: H.264 (weitverbreitet) oder H.265 (empfohlen)
- Auflösung: Full-HD (1.0920 x 1.080 Pixel)
- Qualität: 6 - 15 Megabyte pro Sekunde (MBps) entspricht (6.000 - 15.000 KBps)
- 4k — Muss mit einem H.265-Codec komprimiert sein. (UHD = 3.840 x 2.160 Pixel)
Video-Sync
Für Multi-Channel-Video-Installations biete BrightSign eine professionelle Synchronisationsmöglichkeit. Folge hierzu der Anleitung von Zach Poff — LINK
Audio-Loop
Kopiere einfach die Audiodatei auf die microSD-Karte, stecke die Karte zurück in den Player und schalten den Strom an. Nach dem Hochfahren des Players (1 bis 2 Minuten) sollte die Audiodatei automatisch im Loop laufen.
Fehler Beheben:
- Script — Sollte der BrightSign-Player nicht als Loop-Player vorkonfiguriert sein, muss neben der Audiodatei noch die Master-Script-Datei aus dem "Loop-Audio"-Ordner "autorun.brs" auf die SD-Karte kopiert werden — Download
- Audioformat — Die Audiodatei läuft nur, wenn sie in einem passenden Format vorliegt.
- Dateiformat: MP3 (.mp3), OGG (.ogg) oder WAV (.wav)
- Folgende Dateiformate funktionieren nicht: AIFF, AC3 ...
Lautstärke
Die Lautstärke kann ganz einfach im BrightSign-Scrips ("autorun.brs") verändert werden. Hierzu einfach im 4. Absatz des Scrips den Wert für "audioVolume" verändern. (0 = stumm und 20 = maximale Lautstärke) Verwende hierzu einen Text-Editor wie "TextEdit" (Mac) oder "Notepad" (Win). Achte darauf, dass die Dateiendung ".brs" erhalten bleibt.
audioVolume = 15 ' (the volume of the audio output, in percent... ' These players have LOUD outputs so try 10-20 for sane headphone levels!)